top of page

Zauberwürfel - Für manche kurz gelöst, für  andere eine ewige Verzweiflung

​

Auch Zauberwürfel gibt es in der Projektwoche am OHG und sogar nicht wenige. Mehr als 50 Zauberwürfel sind in dem Projektraum 12-7 zu entdecken. Hier lernen die Schüler, wie sie einen Zauberwürfel richtig und schnell lösen können, indem sie zum Beispiel Algorithmen auswendig lernen.

Es gibt sehr viele verschiedene Arten Würfel. Der Handelsübliche, den so gut wie jeder kennt, ist der 3x3. Es gibt aber auch den 2x2, 4x4, 5x5… bis 17x17. Außerdem gibt es noch den Ghost Cube, Crazy Cube, Helikopter Cube, Shape mode, den Apfel und viele mehr. Es ist ein Gewirr aus Farben und Formen.

Auch auf Youtube ist der Zauberwürfel in seinen verschiedensten Formen Thema. In ihren Videos erklären Youtuber, wie beispielsweise DyingWizard Odo und Z3 Cubing, wie man die verschiedenen Würfel lösen kann und geben Einblicke, wie schnell sie selber diese Rätsel lösen können. Zu den Schnellsten gehört Feliks Zemdegs, er belegt momentan Platz zwei in der Kategorie3x3 mit einer Lösungszeit von 4,22 Sekunden. Zudem hält er 120 Weltrekorde in acht Disziplinen.

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

 

 

 

Origami - Kunstwerke aus Papier

 

 

Es herrscht ziemliche Stille, die ProjektteilnehmerInnen arbeiten mit hoher Konzentration und Genauigkeit. Ein falscher Knick kann das Ende des Origami bedeuten.

Origami ist eine Faltkunst, die immer noch sehr verbreitet ist und nicht nur zum Zeitvertreib dient, sondern auch zum Ausschmücken von Feiern wie Hochzeiten, Geburtstagen, Weihnachten,Ostern, Nikolaus und Halloween. Origami ist sehr beliebt und schön anzusehen. Die Schüler sind bisher äußerst zufrieden mit der Wahl ihres Projektes, da sie schon viel gelernt haben.

 

Beim Origami ist zu beachten:

 

  • Nicht so viel knicken, sonst geht es kaputt!

  • Immer die Anweisungen beachten.

  • Keine falschen Knicke machen.

  • Immer das richtige Papier benutzen.

  • Man braucht viel Ruhe.

  • Um die Figuren zu verschönern, kann man zum Beispiel noch Augen aufkleben oder aufmalen.


Profifalter schaffen beispielsweise in 10 Minuten 20 Origami-Figuren. Ein japanischer Kaiser hat schon einmal mehr als 20.000 Origami-Figuren zu seinem Geburtstag in Auftrag gegeben.


Was macht man im Origami Projekt?

  • Meistens 3D-, aber oft auch 2D-Körper.

Ist es manchmal auch anstrengend, eine 3D-Figur zu falten?

  • Ja, da man für manche Origami-Figuren 30 oder sogar mehr Blätter falten muss, damit es schön wird.

​

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So lebhaft als wäre es real! - Menschenportraits

Als wir reinkamen, saßen alle fleißig an ihren Plätzen und arbeiteten an den jetzt schon sehr lebhaft aussehenden Portraits oder an der Tafel. Sie bemerkten uns erst, als wir sie begrüßten, so vertieft waren sie in ihre Arbeit. Gott sei Dank hatten sich drei Schüler bereit erklärt, uns unsere Fragen zu beantworten. Die Antworten der drei waren teilweise sehr überraschend. Aufgefallen ist, dass sie alle gemeinsam an der Tafel an mehreren Bildern arbeiteten. Viele aus diesem Kurs können sehr gut zeichnen und haben es sich auch zum Hobby gemacht, was ich sehr bewundere, da so etwas sehr anspruchsvoll ist. Genau deshalb war dieser Kurse sehr schnell ausgebucht. Alle TeilnehmerInnen haben Spaß beim Zeichnen und zeichnen Zuhause auch sehr oft, manche von ihnen zudem schon sehr lange. Sie alle finden es toll, dass sie sich dazu entschlossen haben, Zuhause weiterzumachen. Alle Teilnehmer denken, dass es eine gute Idee war, auch mal Schülern das Kommando zu überlassen, da sie zum Beispiel lernen, mehr Verantwortung zu übernehmen, und dann außerdem alles entspannter läuft, da Teilnehmer und Projektleitung so ungefähr dasselbe Alter haben. Sie alle haben Spaß daran und erhoffen sich, dass sie danach besser zeichnen können als vorher.

​

​

​

​

​

Lasst uns was malen, wie wär‘s mit Seidenmalerei ?

 

 

Das Projekt Seidenmalerei wurde von Frau Teske gegründet. Sie war vor 20 Jahren in Griechenland, dort hat sie im Atelier auf Seide gemalt. Dann kam sie auf die Idee, das auch im OHG anzubieten. Da man das aber nicht mit einer ganzen Klasse machen kann, hat sie Seidenmalerei als Projekt der Projektwoche angeboten.

 

Um Seidenmalerei zu machen, benötigt man folgende Dinge:

Seidenmalfarben, Schwammpinsel, um große Flächen auszumalen (für kleine Flächen gibt es auch Haarpinsel), einen Holzrahmen. Um die Seide festzuspannen, benötigt man spezielle Klammern.

Eine Seidenmalerei dauert je nach Technik unterschiedlich lange. Es gibt verschiedene Techniken: die Guttatechnik, die Aquarelltechnik, die Salztechnik und die experimentelle Technik.

Das Projekt geht von 8:00 bis 13:00 und es können nur 12 Schüler teilnehmen. Am Ende dürfen die Projektteilnehmer mit ihren Kunstwerken machen, was sie wollen.

Daraus werden Kissen, Schals oder Tücher.

​

​

Aquarelltechnik

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Salztechnik

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Guttatechnik

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Experimentelle Technik

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Rubiks.jpg
Aquarelltechnik.jpg
Experimentelle Technik.jpg
Salztechnik.jpg
Gutta.jpg
bottom of page